Die AnyDesk Befehlszeilen-Schnittstelle (CLI) ermöglicht es fortgeschrittenen Benutzern und IT-Administratoren, Installations-, Konfigurations-, Verbindungs- und Deinstallationsaufgaben zu automatisieren. Auf dieser Seite finden Sie Beispiele und häufige Anwendungsfälle für die Verwendung der CLI mit AnyDesk auf unterstützten Plattformen.
Wann sollte die Befehlszeilenschnittstelle verwendet werden?
Die CLI ist nützlich für:
Bereitstellung von AnyDesk auf vielen Geräten ohne manuelle Einrichtung
Integration von AnyDesk in Ihre bestehenden IT-Management-Tools
Automatisieren von Aufgaben wie Installation, Lizenzierung, Einrichten und Entfernen von Kennwörtern
Starten von Remote-Sitzungen mithilfe von Skripten oder Automatisierungstools
Automatisches Bereitstellen von AnyDesk
Bahnsteig: Fenster
Sie können CLI-Befehle mit Softwarebereitstellungstools verwenden, um AnyDesk auf mehreren Geräten zu installieren und zu konfigurieren, ohne dass auf jedem Computer eine manuelle Einrichtung erforderlich ist.
Für umfangreiche Bereitstellungen wird empfohlen, Folgendes vorzubereiten:
Eine benutzerdefinierte MSI-Installationspaket
Vorkonfiguriertes Kundenmodul oder Service-Modul unserer
.exe
Dateien
🦉 Sie können diese Module mithilfe der benutzerdefinierten inmy.anydeskgenerieren und anpassen .
Standard-Modultypen
Modul | Beschreibung |
Vollversion von anydesk.com. Kann Verbindungen starten und empfangen. | |
Kann nur Verbindungen empfangen. | |
Es können nur Verbindungen initiiert werden. |
Diese Module können per Skript mit Befehlen aus dem installation commands oder über Ihre Bereitstellungssoftware bereitgestellt werden.
Das folgende Beispielskript batch installiert AnyDesk, registriert den Lizenzschlüssel und legt ein Kennwort fest:
@echo off
AnyDesk.exe --install "C:\Install\AnyDesk\Here" --start-with-win --silent --create-shortcuts --create-desktop-icon
echo licence_keyABC | "C:\Install\AnyDesk\Here\AnyDesk.exe" --register-licence
echo password123 | "C:\Install\AnyDesk\Here\AnyDesk.exe" --set-password
Entfernen von AnyDesk
Sie können AnyDesk entweder manuell oder mit den CLI-Befehlen deinstallieren.
Benutzend --uninstall
Der --uninstall
Parameter startet den Deinstallationsprozess für den AnyDesk-Client.
anydesk.exe --uninstall
Dadurch wird eine Benutzeroberfläche geöffnet, die den Deinstallationsprozess anleitet.
Verwendung --remove
für die stille Entfernung
Verwenden Sie für die automatische oder skriptbasierte Entfernung ohne Benutzerinteraktion den --remove
Parameter. Um sicherzustellen, dass der Prozess im Hintergrund ausgeführt wird, ohne dass Meldungen oder Eingabeaufforderungen angezeigt werden, fügen Sie die --silent
folgende Option hinzu:
anydesk.exe --silent --remove
🚨 WICHTIG
--remove
Deinstalliert nur die Anwendung, löscht jedoch keine verbleibenden Dateien oder Benutzerdaten. Um die vollständige Bereinigung durchzuführen, löschen Sie die folgenden Verzeichnisse manuell, oder fügen Sie sie in Ihr Skript ein:
C:\Program Files (x86)\AnyDesk
%appdata%\AnyDesk
%programdata%\AnyDesk
Verbinden über CLI
Sie können eine Sitzung mithilfe von CLI-Parametern starten. Dies ist nützlich für die Automatisierung oder wenn Sie AnyDesk mit anderen Systemen integrieren. Verwenden Sie Verbindungsparameter, wie in der Connection Commandsbeschrieben.
Anpassen von Desktop-Verknüpfungen
CLI Connection commands kann auch verwendet werden, um von AnyDesk erstellte Desktop-Verknüpfungen zu ändern.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Desktopverknüpfung, und wählen Sie Eigenschaften aus.
Fügen Sie im Feld Ziel den gewünschten Parameter am Ende hinzu. Zum Beispiel:
"C:\Program Files (x86)\AnyDesk\AnyDesk.exe" 123456789 --plain