Mit AnyDesk können Sie eine Verbindung zu Windows Server-Geräten herstellen, einschließlich bestimmter Serverbenutzerkonten, obwohl dies eine gewisse Einrichtung und Bekanntheit der Einschränkungen erfordert
🚨 WICHTIGWenn Sie über AnyDesk eine Verbindung zu einem Nicht-Konsolenkonto herstellen, muss dieser Benutzer bereits bei der Sitzung auf dem Server angemeldet sein. Dies erfordert in der Regel, dass zuvor eine RDP-Sitzung geöffnet ist, damit die Anzeigetreiber aktiv sind und auf den Remotebildschirm zugegriffen werden kann.
Verbindungsmethoden
AnyDesk unterstützt vier Verbindungstypen zu Windows Server:
Format | Beschreibung |
ID | Fordert Sie auf, eine Benutzersitzung oder die Konsolensitzung bei connect auszuwählen. |
ID/ | Stellt eine Verbindung zur Konsolensitzung her. Zeigt den Anmeldebildschirm an, wenn kein Benutzer aktiv ist. |
ID/Benutzer | Stellt eine direkte Verbindung mit dem angegebenen Benutzerkonto her. |
ID/Domäne/Benutzer | Stellt eine Verbindung zu diesem Domänenbenutzer her, was nützlich ist, wenn Benutzernamen domänenübergreifend wiederholt werden. |
Beim Herstellen einer Verbindung wird möglicherweise ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie die Konsole oder eine bestimmte Benutzersitzung auswählen können. Wenn Sie "ID/Benutzer" oder "ID/Domäne/Benutzer" verwenden, stellen Sie sicher, dass die Zielsitzung bereits aktiv ist.
💡 ANMERKUNG
Einige Windows-Server verfügen über eingeschränkte Grafikfunktionen. Die Installation der Mirror Driver von AnyDesk kann die Leistung beim Rendern von Remote-Bildschirmen erheblich verbessern