Lizenz: Ultimate
Mit AnyDesk On-Premises können Sie Ihren eigenen AnyDesk-Appliance-Server in Ihrem internen Netzwerk hosten, entweder mit physischer oder virtueller Hardware. Damit haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Remote-Desktop-Umgebung.
🦉 Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation finden Sie in my.anydesk II.
💡 ANMERKUNG
Die Funktion "Client automatisch im Adressbuch registrieren" wird für lokale AnyDesk-Clients aufgrund von Systemeinschränkungen noch nicht unterstützt. Diese Funktion befindet sich in der Entwicklung.
Vorteile der Verwendung von AnyDesk On-Premises
Steuern, wer eine Verbindung herstellen kann
Nur benutzerdefinierte AnyDesk-Clients, die in Ihrem my.anydesk -Portal erstellt wurden, können sich miteinander verbinden. Standardmäßige AnyDesk-Clients von unserer Website oder benutzerdefinierte Clients von anderen Organisationen können keine Verbindung zu Ihrer Umgebung herstellen, da nur Ihre Clients Ihren Appliance-Server kennen.
Für zusätzliche Sicherheit können Sie ein VPN eines Drittanbieters zusammen mit Ihrem lokalen Setup verwenden. Durch das Hosten des Appliance-Servers in einer DMZ und die Beschränkung des Zugriffs auf interne IP-Adressen wird sichergestellt, dass nur Geräte, die über VPN verbunden sind, den Server erreichen können. Auf diese Weise können nur Geräte in Ihrem internen Netzwerk oder Geräte, die über VPN verbunden sind, den Server erreichen. Externe Clients ohne VPN-Zugang können es nicht finden oder keine Verbindung herstellen.
Nutzung ohne Internet
Die Cloud-Version von AnyDesk erfordert einen Internetzugang, um Client-Informationen zu finden und Sitzungen aus der globalen AnyDesk-Datenbank zu initiieren.
Mit dem lokalen Setup ist dies nicht erforderlich. Solange beide Geräte eine Verbindung zu Ihrem lokalen Server herstellen können, können sie auch ohne Internetverbindung eine Remote-Sitzung starten.
Sie können Ihren Appliance-Server auch online verfügbar machen, indem Sie den Appliance-Server so konfigurieren, dass er über das Internet öffentlich zugänglich ist. Auf diese Weise können Ihre benutzerdefinierten Clients von verschiedenen Standorten aus eine Verbindung über das Internet herstellen.
Einschränken der Client-Nutzung in Ihrem Netzwerk
Unternehmen mit strengen Sicherheitsanforderungen können die Verwendung nur vorkonfigurierter AnyDesk-Clients durchsetzen. Sie können den Zugriff auf AnyDesk-Cloud-Server mithilfe Ihrer Firewall blockieren:
Blockieren Sie den Zugriff auf AnyDesk-Cloud-Netzwerkadressen in Ihrem firewall.
Stellen Sie nur lokale Clients auf Ihren internen Geräten bereit.
Dadurch wird verhindert, dass Standard-AnyDesk-Clients in Ihrem Netzwerk funktionieren. Ihre vorkonfigurierten lokalen Clients funktionieren weiterhin, da sie nur eine Verbindung zu Ihrem eigenen Server herstellen.
Volle Kontrolle über Ihre Daten
Durch das Hosten des AnyDesk-Appliance-Servers und der zugehörigen Datenbank in Ihrer Infrastruktur behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten. Dazu gehören:
Verwalten oder Löschen des Sitzungsverlaufs für Compliance- oder interne Richtlinienanforderungen.
Steuerung des Zugriffs basierend auf der IP-Adresse.
Diese Funktion unterstützt Datenschutzbestimmungen und ermöglicht es Unternehmen, benutzerdefinierte Datenaufbewahrungs- und Sicherheitsrichtlinien zu implementieren.