Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch übersetzt. Genauere Informationen finden Sie in der englischen Version.

Sitzungsanfragen

Prev Next

Lizenz: Ultimate-Wolke 

Bahnsteig: Nur Windows

Relevant für: Administratoren und Supportmitarbeiter

Sitzungsanforderungen Optimieren Sie den Remote-Support, indem Sie es Support-Mitarbeitern ermöglichen, mühelos über einen Session-Link mit Benutzern in Kontakt zu treten, ohne dass ein AnyDesk-Kennungerforderlich ist.

Mit dieser Funktion können Support-Mitarbeiter auch vergangene und bevorstehende Anfragen verfolgen, wodurch der Prozess sowohl für Support-Mitarbeiter als auch für Endbenutzer optimiert wird.


Anforderungen

  • AnyDesk 9.0.1 oder höher (Benutzerdefinierter Client) für Windows mit aktivierter Funktion "Sitzungsanforderung ".

  • Dem Supportmitarbeiter muss die Rolle support_agent in mein.anydesk II zugewiesen sein.

  • Der Support-Mitarbeiter muss bei der AnyDesk- Clientangemeldet sein.

  • Um ein Remote-Gerät von my.anydesk II oder anderen Plattformen (z. B. Salesforce oder Freshservice) zu verbinden, muss der Support-Mitarbeiter den benutzerdefinierten Client auf seinem Gerät installiert haben.


Überblick

Sie können alle Sitzungsanfragen auf der Registerkarte Sitzungsanfragen anzeigen, die sowohl im AnyDesk-Client als auch in my.anydesk II verfügbar ist.

Jede Sitzungsanforderung verfügt über einen Status, der den Fortschritt und die Verfügbarkeit für die Verbindung anzeigt:

Ikone

Status

Beschreibung

Offen

Der Anfangszustand nach dem Erstellen einer Sitzungsanforderung.

Warten

Der Remote-Benutzer hat den Session-Link geöffnet, aber noch keinen Zugriff gewährt.

Fertig

Der Remote-Benutzer hat Zugriff gewährt, sodass der Support-Mitarbeiter eine Verbindung herstellen kann, indem er neben der Anfrage auf klickt.

Verbunden

Die Sitzung wird ausgeführt.

Geschlossen

Die Sitzungsanforderung wurde geschlossen.

Abgelaufen

Die Sitzungsanforderung ist abgelaufen.

🦉 Anweisungen zum Zuweisen von Anfragen zu Support-Mitarbeitern, zum Planen von Sitzungen und zum Verstehen des Status sowohl im AnyDesk-Client als auch immy.anydesk II finden Sie unter this article


Erstellen einer Sitzungsanforderung

Support-Mitarbeiter können Sitzungsanfragen für den Endbenutzer im AnyDesk-Client und in my.anydesk II erstellen, wenn sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Navigieren Sie im AnyDesk-Client zu Sitzungsanforderungen.

  2. Geben Sie im sich öffnenden Dialogfeld die folgenden Details ein:

    1. Name des Empfängers - Geben Sie den Namen des Endbenutzers ein.

    2. Zuweisen an : Wählen Sie aus, wem diese Sitzungsanforderung zugewiesen werden soll: Ich, Client oder eine bestimmte Warteschlange.  

    3. E-Mail-Adresse des Empfängers : Geben Sie die E-Mail-Adresse des Endbenutzers an.

    4. Einladungs-E-Mail senden - Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den Sitzungslink und Aktualisierungen an die angegebene E-Mail zu senden.

    5. Kommentare - fügen Sie alle Notizen hinzu, die für diese Anfrage relevant sind.

  3. Klicken Sie auf Anforderung erstellen.

Wenn Sie das Kontrollkästchen Einladungs-E-Mail senden aktiviert haben , wird automatisch eine E-Mail mit dem Link zur Sitzungsanforderung von noreply@anydesk.com an den Remote-Benutzer gesendet. Sie können den Sitzungslink auch kopieren, indem Sie darauf klicken und ihn für den Benutzer freigeben.

  1. Navigieren Sie in der my.anydesk II-Verwaltungskonsole zu Sitzungsanforderungen.

  2. Geben Sie im sich öffnenden Dialogfeld die folgenden Details ein:

    1. Benutzername - Geben Sie den Namen des Endbenutzers ein.

    2. Benutzer-E-Mail : Geben Sie die E-Mail-Adresse des Endbenutzers an.

    3. E-Mail senden - Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den Sitzungslink und Aktualisierungen an die angegebene E-Mail zu senden.

    4. E-Mail-Sprache - Wählen Sie die Sprache aus, in der E-Mails an den Endbenutzer gesendet werden sollen.

    5. Kommentare - fügen Sie alle Notizen hinzu, die für diese Anfrage relevant sind.

    6. Zeitplan - Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um eine Zeit für die Sitzungsanforderung festzulegen.

    7. Läuft ab in - Wählen Sie das Datum aus, an dem die Sitzungsanforderung abläuft.

    8. Zuweisen an : Wählen Sie aus, wem diese Sitzungsanforderung zugewiesen werden soll: Nicht zugewiesen, Client oder eine bestimmte Warteschlange.  

  3. Klicken Sie auf Erstellen.


Herstellen einer Verbindung mit dem Remote-Benutzer

Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach dem Erstellen einer Sitzungsanforderung eine Verbindung zu einem Remotebenutzer herzustellen:

Schritt 1: Seite des Remote-Benutzers

  1. Der Remote-Benutzer erhält eine E-Mail oder SMS mit einem Einladungslink.

  2. Wenn der Benutzer den Link auswählt, wird er zu einer Webseite weitergeleitet, auf der er die Sitzungsanforderung annehmen kann.

  3. Der Remote-Benutzer kann der Sitzung auf folgende Weise beitreten:

    • Herunterladen des AnyDesk Assist-Clients

    • Beitritt mit dem vorhandenen AnyDesk-Client Version 9.0 oder höher
      AnyDesk remote session request with download instructions for AnyDesk Assist application.

Schritt 2: Seite des Remote-Agenten

  1. Wechseln Sie im AnyDesk-Client oder my.anydesk IIzur Registerkarte Sitzungsanforderung , um den Status des Remote-Benutzers anzuzeigen.

  2. Wählen Sie je nach Status des Benutzers die Schaltfläche Verbinden aus, um der Sitzung beizutreten. Wählen Sie je nach Status des Remote-Benutzers die Schaltfläche Verbinden aus, um der Sitzung beizutreten.

Schritt 3: Seite des Remote-Benutzers

  • Remote-Benutzer akzeptiert die Verbindung: Dem Remote-Benutzer wird in seinem AnyDesk-Client ein Dialogfeld mit Optionen zum Zulassen des Zugriffs oder Verweigern der Sitzung angezeigt.

  • Der Remote-Benutzer wählt Zugriff zulassen aus, um mit der Sitzung fortzufahren, oder Verweigern , um die Verbindungsanforderung abzulehnen.
    AnyDesk warning about unknown access request with options to allow or deny access.

Schritt 4: Starten Sie die Sitzung

  • Wenn der Remote-Benutzer Akzeptieren auswählt, wird die Status der Sitzung auf der Registerkarte Sitzungsanforderungen auf Bereit aktualisiert.

  • Sie können jetzt damit beginnen, den Benutzer aus der Ferne zu unterstützen.