Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch übersetzt. Genauere Informationen finden Sie in der englischen Version.

Was ist ein dynamischer Build?

Prev Next

Ein dynamischer Build macht im Gegensatz zum statischen Build eine manuelle Neuinstallation des Clients überflüssig. Es rationalisiert den Verwaltungsprozess und gewährleistet eine konsistente Synchronisierung über alle Clients hinweg.

Nachdem Sie einen Build (benutzerdefinierter Client) erstellt haben, können Sie ihn für Ihre Kollegen freigeben und auf einem oder mehreren Geräten installieren. Das bedeutet, dass dem Build mehrere Clients zugeordnet sein können.

Wenn Sie die Einstellungen aller mit dem Build verknüpften Clients anpassen möchten, wie z. B. Sicherheitseinstellungen, Zugriff auf bestimmte Funktionen hinzufügen oder entfernen, können Sie dies ganz einfach in my.anydesk II tun.

💡 Sie können auch Änderungen in Echtzeit nur an einzelnen Clients vornehmen, erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie das tun können.

Änderungen am Build können auf zwei Arten angewendet werden, abhängig vom Buildtyp, den Sie bei der Erstellung ausgewählt haben. Es gibt zwei Arten von Builds:

  • Statisch – ein Build, der nach jeder Anpassung eine Neuinstallation des Clients auf jedem Gerät erfordert.

  • Dynamisch - ein Build, der in Echtzeit angepasst werden kann, ohne dass er nach jeder Änderung auf allen Geräten neu installiert werden muss. Updates werden sofort auf alle verknüpften Clients angewendet. Um die dynamischen Builds verwenden zu können, müssen Sie zuerst die zentrale Verwaltung aktivieren .