Was ist AnyDesk?

Prev Next

AnyDesk ist eine schnelle, sichere Remote-Desktop-Anwendung, die es Benutzern ermöglicht, von überall aus auf Geräte zuzugreifen und diese zu steuern. Es wurde sowohl für Einzelanwender als auch für Unternehmen entwickelt und bietet intuitive Funktionen wie Bildschirmfreigabe, Dateiübertragung, Sitzungsaufzeichnung, Zugriffskontrolle und mehr.


AnyDesk-Client

Der AnyDesk-Client ist die Desktop- oder mobile Anwendung, die Sie verwenden, um sich aus der Ferne mit anderen zu verbinden oder ihnen zu ermöglichen, sich mit Ihnen zu verbinden. Es gibt Ihnen die volle Kontrolle über Remote-Geräte und unterstützt wichtige Funktionen wie Dateiübertragung, Freigabe der Zwischenablage, Sitzungsaufzeichnung, Sitzungsanfrage und vieles mehr.

Das Hauptfenster von AnyDesk besteht aus folgenden Elementen:

  • AnyDesk Address - ID & Alias. Sie können Ihre eindeutige AnyDesk-ID oder Ihren Alias sehen, die Kennung, die andere verwenden, um eine Verbindung zu Ihrem Gerät herzustellen.

  • Create a session. Geben Sie hier die Adresse des Remote-Geräts ein und drücken Sie die Eingabetaste, um eine Remote-Verbindung zu initiieren.

  • Your account. Registrieren Sie Ihre Lizenz für den AnyDesk-Client, indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden.

  • Settings. Passen Sie die Einstellungen Ihres AnyDesk-Clients, die Verbindungen und die Sicherheitseinstellungen an, z. B. unbeaufsichtigten Zugriff, Zugriffskontrollliste und mehr.

  • Favoriten. Zeigt eine Liste der AnyDesk-Clients an, die Sie als Favoriten markiert haben. Das Favorisieren von Clients, auf die häufig zugegriffen wird, hilft Ihnen, Verbindungen schnell zu finden und zu initiieren.

  • Kürzliche Sitzungen. Zeigt einen Verlauf der AnyDesk-Clients an, mit denen Sie erfolgreich eine Verbindung hergestellt haben. Bevorzugte Clients werden auch oben in dieser Liste angezeigt, um einen schnellen Zugriff zu ermöglichen.

  • Entdeckt. Listet AnyDesk-Clients auf, die im selben Netzwerk (LAN) erkannt wurden. Dies ist nützlich, um Geräte in der Nähe zu identifizieren, ohne IDs austauschen zu müssen.


mein.anydesk

Die my.anydesk II-Konsole ist ein webbasiertes Benutzer- und Geräteverwaltungsportal für AnyDesk. Es bietet Unternehmen eine zentrale Kontrolle über die Verwaltung von Benutzern, AnyDesk-Clients, Sitzungen, Lizenzen und Berechtigungen. Mit my.anydesk IIkönnen Sie Sitzungsberichte anzeigen, benutzerdefinierte Clients erstellen, Benutzergruppen organisieren, Zugriffsebenen verwalten und vieles mehr.

AnyDesk dashboard displaying connections, users, clients, and available builds information.

Zu den Hauptfunktionen von my.anydesk II gehören:

  • Legen Sie Aliase fest oder ändern Sie sie. Wählen Sie auf der Registerkarte Clients einen Client anhand seiner ID aus und weisen Sie seinen Alias zur leichteren Identifizierung zu oder aktualisieren Sie ihn.

  • Entfernen Sie Clients aus Ihrer Lizenz. Wählen Sie auf der Registerkarte Clients den gewünschten Client aus und klicken Sie dann auf Optionen > Client aus Lizenz entfernen. Der Client wird auf die kostenlose Version zurückgesetzt.

  • Überwachen oder beenden Sie Live-Sitzungen. Zeigen Sie auf der Registerkarte Sitzungen aktive Verbindungen an. Klicken Sie auf Ende , um eine Sitzung zu beenden. Die Sitzungen werden nach ihrer Endzeit sortiert.

  • Setzen Sie die Lizenz zurück. Um eine nicht autorisierte Clientregistrierung zu verhindern, gehen Sie zur Registerkarte Lizenz und klicken Sie auf Zurücksetzen. Bestehende Clients bleiben lizenziert; Für neue Registrierungen ist der aktualisierte Schlüssel erforderlich.

  • Lizenz- und Abonnementverwaltung. Zeigen Sie Ihre Lizenzdetails an und verwalten Sie Abonnementeinstellungen.

  • Benutzerdefinierter Client-Generator. Erstellen Sie benutzerdefinierte AnyDesk-Clients für Windows, macOS und Linux (.exe, .pkg, .deb, .rpm) mit voreingestellten Konfigurationen und Branding.

  • Benutzerverwaltung. Organisieren Sie Benutzer in Gruppen, laden Sie neue Benutzer ein und verwalten Sie den Benutzerzugriff.

  • Berechtigungs- und Rollenverwaltung. Weisen Sie Rollen wie "Administrator" oder "Betrachter " zu, um den Zugriff in Ihrer gesamten Organisation zu steuern.

  • Sitzungsberichte. Greifen Sie auf detaillierte Sitzungsprotokolle für die Nachverfolgung und Überwachung zu.