In diesem Artikel werden die Einstellungen beschrieben, die während einer aktiven AnyDesk-Sitzung in der AnyDesk-Symbolleiste verfügbar sind.
Aktive Sitzung
Verbindungsmodus und Informationen zur Verschlüsselung.
Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, kann der Benutzer die Systeminformationen des Remote-Geräts sowie die Berechtigungen anzeigen, die der Remote-Client dem verbindenden Client erteilt hat.
Der Status des Datenschutzmodus. Siehe Datenschutz auf dem Bildschirm.
Zeigt an, ob AnyDesk neue Bilddaten empfängt.
Gibt den Festplattenstatus des Remote-Computers an. Dies ist nützlich, um zu diagnostizieren, ob sich der Remote-Betrieb aufgrund eines ausgelasteten Laufwerks verzögert.
Markieren Sie den Remote-Client als Favorit oder entfernen Sie die Favoritenliste.
Ansicht "Dateimanager". Siehe Dateimanager und Dateiübertragung.
Wenn das Remote-Gerät über mehrere Displays verfügt, kann der Benutzer, der eine Verbindung herstellt, zwischen den einzelnen Remote-Displays wechseln, indem er auf die entsprechenden nummerierten Monitorsymbole klickt.
Eine rote Linie zeigt an, dass es sich um die Anzeige handelt, die gerade angezeigt wird, während ein roter Punkt die Position des Remote-Fensters angibt, das sich derzeit im Vordergrund befindet.
Wenn Sie automatisch zur Anzeige mit dem Vordergrundfenster wechseln möchten, aktivieren Sie bitte "Remote-Fensterfokus folgen" in der Sitzungssymbolleiste > Anzeige.
Siehe Anzeige.
Chatten Sie mit dem Benutzer auf dem Remote-Client.
Siehe Aktionen.
Tastatur-Einstellungen. Siehe Tastatur und Hotkeys.
Siehe Berechtigungen.
Starten oder stoppen Sie die Aufzeichnung der Sitzung. Siehe Sitzungsaufzeichnung.
Whiteboard-Aktionen. Siehe Whiteboard.
Aktionen
Das Menü "Aktionen" enthält zusätzliche Befehle, die der lokale Client an den Remote-Client senden kann.
Erhöhung anfordern: Weitere Informationen finden Sie unter Administratorrechte und erhöhte Rechte (UAC).
Seiten wechseln: Wechseln Sie die Seiten mit dem Remote-Client. Nachdem der aktuelle Benutzer, der eine Verbindung herstellt, bestätigt hat, dass er die Seite wechseln möchte, kehrt AnyDesk die Verbindungsrichtung um, sodass das Remote-Gerät stattdessen das lokale Gerät anzeigt.
STRG+ALT+ENTF: Sendet einen Befehl STRG+ALT+ENTF an das Remotegerät. Dies ist nützlich, da STRG+ALT+ENTF-Befehle, die über die Tastatur gesendet werden, nur lokal übertragen werden, wenn eine Verbindung von einem Windows-Gerät hergestellt wird.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn AnyDesk auf dem Remote-Windows-Rechner installiert ist.
Screenshot machen: Erstellt einen Screenshot der aktuellen AnyDesk-Sitzungsansicht.
Remote-Computer neu starten: Siehe Remote-Neustart.
TCP-Tunneling einrichten: Siehe TCP-Tunneling.
Erlaubnisse
Im Menü Berechtigungen kann der lokale Benutzer deaktivieren, welche Berechtigungen er über das Remote-Gerät hat. Bitte beachten Sie, dass das Remote-Gerät ihnen zuerst Zugriff auf diese Berechtigungen gewähren muss, um die Berechtigungen zu deaktivieren oder zu aktivieren, die sie über das Remote-Gerät haben.
Unter Berechtigungen kann der Benutzer konfigurieren, ob er Folgendes tun möchte:
Hören Sie den Ton des Remote-Clients
Steuern Sie die Maus und Tastatur des Remote-Clients
Zwischenablagen synchronisieren
Blockieren Sie die Eingabe des Remote-Benutzers
Remote-Konto am Ende der Sitzung sperren
Aktivieren des Datenschutzmodus auf dem Remote-Gerät