AnyDesk anpassen


Erstellen Sie Ihren eigenen AnyDesk-Client mit dem Generator für benutzerdefinierte Clients auf my.anydesk.com. Weitere Informationen finden Sie unter Kunden-Portal.

❗  Diese Funktion ist für Anwender einer StandardAdvanced oder Enterprise-Cloud Lizenz verfügbar.

Client-Generator

Der Generator für benutzerdefinierte Clients bietet den Kunden eine breite Palette von Möglichkeiten, AnyDesk anzupassen. Erstellen Sie Clients, die auf Ihren Geräten ausgeführt oder installiert werden können, und erstellen Sie öffentliche Links für Ihrer Website.

Um einen neuen benutzerdefinierten Client zu erstellen, melden Sie sich bei my.anydesk.com an und wählen Sie oben im Menü Dateien aus. Hier sind alle erstellen Clients aufgeführt. Klicken Sie auf Neues AnyDesk hinzufügen, um eine neue benutzerdefinierte Client-Konfiguration zu erstellen.

Zurück nach oben

Plattformen/Betriebssysteme

Benutzerdefinierte Clients sind verfügbar für Windows, macOS, Linux, Android, Raspberry Pi und FreeBSD. 

Zurück nach oben

Richtung/Client-Typ

Wenn der benutzerdefinierte Client für bestimmte Rollen verwendet werden soll (z. B. Supportmodul/Kundenmodul oder andere Anwendungsfälle), können Sie die Client-Fähigkeit auf nur ausgehend/eingehend oder bidirektional festlegen.

Screenshot from 2021-12-15 16-58-15

Wir bieten auch eine Version des Standard-Clients von AnyDesk für Windows an, die nur für eingehende und ausgehende Verbindungen genutzt werden kann. 
 
Modultyp Link
Service (nur ausgehend) Service-Modul
Kunde (nur eingehend) Kunden-Modul

 

 

Zurück nach oben

Optionen/Anpassung

In diesem Abschnitt werden die Client-Optionen aufgeführt

  • AnyDesk-ID anstatt des Alias anzeigen: Zeigt standardmäßig die ID anstelle des Alias an.
  • Einstellungen deaktivieren: Deaktiviert den Zugriff auf die Einstellungen des benutzerdefinierten Clients.
  • Adressbuch deaktivieren: Deaktiviert die Adressbuchfunktion im benutzerdefinierten Client.
  • TCP-Listen-Port abschalten: Verhindert die Benachrichtigung der Windows Firewall. Die Wahrscheinlichkeit direkter Verbindungen wird jedoch geringer.
  • Verbindungen im Hintergrund zulassen: Erlaubt Sitzungsanfragen, wenn das AnyDesk-Hauptfenster minimiert ist. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird der interaktive Zugang auf Nur erlauben, wenn AnyDesk-Fenster geöffnet ist festgelegt.
  • Alias automatisch registrieren: Registriert automatisch den Hostnamen des Geräts als Alias, sofern auf dem betreffenden Gerät keine benutzerdefinierten Client-Konfigurationen vorhanden sind.
  • Zu Lizenz verknüpfen : Registriert den benutzerdefinierten Client automatisch für Ihre Lizenz.
  • Zu Adressbuch hinzufügen: Fügt die Clients beim ersten Start automatisch zum angegebenen Adressbuch hinzu. Dadurch wird die Bereitstellung vereinfacht.
  • Passwort festlegen: Legen Sie ein Passwort für den unbeaufsichtigten Zugriff fest. Bei AnyDesk 7 und neuer wird dadurch ein Profil für unbeaufsichtigten Zugriff im benutzerdefinierten Client erstellt, das dieses Passwort verwenden wird.
  • Administratorrechte anfordern (UAC): Wenn diese Option aktiviert ist, zeigt das angepasste AnyDesk einen UAC-Dialog an, um administrative Berechtigungen zu erhalten. Standardmäßig fordern die mobilen Versionen von AnyDesk beim Starten keine Erweiterung an. Weitere Informationen finden Sie unter Portabel vs. Installiert
  • Zugriffserlaubnis (ACL): IDs oder Namespaces auf der Whitelist (*@namespace). Nur Teilnehmer, die der Liste entsprechen, können Sitzungen anfordern. Verwenden Sie diese Option, um den Zugriff zu sichern. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffskontrollliste
  • Installation erlauben: Ob der benutzerdefinierte Client installiert werden darf (nur Windows).
  • Programmname: Für installierte AnyDesk-Clients geben Sie einen eindeutigen Namen an, der im Startmenü, in der Systemsteuerung usw. angezeigt wird. 

Zurück nach oben

Logo und Symbol

Das individuelle/Unternehmenslogo kann oben im Hauptfenster angezeigt werden. Laden Sie eine Bilddatei hoch (JPEG oder PNG). Die Größe wird automatisch skaliert. Wir empfehlen, eine PNG-Datei mit 200x40 Pixeln zu verwenden.

Für Windows kann ein farbiges Symbol gewählt werden, um z. B. zwischen verschiedenen Client-Installationen zu unterscheiden. Das Symbol wird als angezeigt: Installationssymbol, Taskleistensymbol und Fenstersymbol.

Zurück nach oben

Texte anpassen (nur Windows)

Passen Sie das Aussehen des Hauptfensters an oder fügen Sie einen Haftungsausschluss hinzu, der beim ersten Start eines AnyDesk-Clients angezeigt wird und den Sie akzeptieren oder ablehnen können. Eine Ablehnung führt dazu, dass der Client nicht gestartet wird.

Zurück nach oben

Proxy-Server

Einstellungen und Anmeldeinformationen für einen Proxy können im benutzerdefinierten Client festgelegt werden. Beachten Sie, dass das Passwort in die Anwendung eingebunden wird.

Zurück nach oben

Öffentlicher Link

Der Zugriff auf benutzerdefinierte Clients ist entweder auf den Kontoinhaber auf my.anydesk.com beschränkt oder kann öffentlich gemacht werden. Öffentlich benutzerdefinierte Clients erhalten eine eindeutige URL, die ohne Anmeldung zugänglich ist, und nur Benutzer mit direkter Kenntnis der URL können den benutzerdefinierten Client herunterladen.

Der öffentliche Link zu einem Client ändert sich nie, auch nicht nach Änderungen an der Konfiguration. Benutzer, die einen benutzerdefinierten Client herunterladen, erhalten immer die neueste verfügbare Version. Die automatische Aktualisierung wird von den benutzerdefinierten Clients noch nicht unterstützt. Stattdessen wird im Hauptfenster eine Benachrichtigung angezeigt.

 

Achtung!

Wenn Sie einen öffentlichen Link mit der Option Lizenz zuweisen eingerichtet haben, kann jeder, der Zugriff auf diesen Link hat, auch automatisch auf den benutzerdefinierten Client zugreifen. Der Client kann dann unter Ihrer Lizenz registriert werden und gewährt Zugriff auf Ihr Adressbuch. Obwohl diese Funktion sehr nützlich sein kann, ist bei der Weitergabe des Links Vorsicht geboten.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass der Link oder der benutzerdefinierte Client ohne Ihre Genehmigung weitergegeben wurde, können Sie folgende Schritte unternehmen, um Ihre Daten zu schützen:

  1. Klonen Sie die benutzerdefinierte Client-Konfiguration. Dadurch wird eine exakte Kopie der ursprünglichen Konfiguration erstellt, jedoch mit einem neuen öffentlichen Link.
  2. Deaktivieren Sie den öffentlichen Link für die ursprüngliche benutzerdefinierte Client-Konfiguration, die in falsche Hände geraten ist.
  3. Setzen Sie schließlich den Lizenzschlüssel auf der Registerkarte "Lizenz" (License) in Ihrem my.anydesk I- oder my.anydesk II-Managementportal zurück. Dadurch wird sichergestellt, dass bestehende Clients, die über Ihre Lizenz registriert sind, weiterhin funktionieren. Der durchgesickerte Client wird jedoch nicht mehr in der Lage sein, neue AnyDesk IDs zu erstellen, die mit Ihrer Lizenz verknüpft sind.

Durch diese Schritte können Sie im Notfall sicherstellen, dass Ihre AnyDesk Informationen geschützt bleiben.

Zurück nach oben

Erweiterte Einstellungen

Die oben genannten Einstellungen sind nicht die einzige Möglichkeit, AnyDesk anzupassen, es gibt noch viel mehr Konfigurationsmöglichkeiten. Sie können entweder eine Einstellung überschreiben (was bedeutet, dass es keine Möglichkeit gibt, sie innerhalb von AnyDesk wieder zu ändern) oder die Standardeinstellung ändern, die AnyDesk standardmäßig verwendet. Verwenden Sie für sicherheitsrelevante Funktionen immer Überschreiben.

Eine Liste erweiterter Option für benutzerdefinierte Clients finden Sie unter Erweiterte Optionen für benutzerdefinierte Clients.

Zurück nach oben

Anwendungsfälle

Schneller Support für Kunden

Ziel:

  • Bieten Sie Ihren Kunden eine schnelle und einfache Lösung, um mit ihnen in Kontakt zu treten
  • Erstellen Sie einen personalisierten AnyDesk-Client, der nur eine ID/Alias und Ihr Logo anzeigt.
  • Der Kunde muss keine ausgehenden Verbindungen herstellen und es soll nur mit ihm verbunden werden.
  • Es besteht keine Notwendigkeit für den Kunden, AnyDesk zu installieren.
  • Der Kunde muss keine Einstellungen vornehmen.
  • Ermöglichen Sie es dem Kunden, den Client über einen Link/Button von Ihrer Website herunterzuladen.

Empfohlene Konfiguration für personalisierte Clients:

  • Nur eingehende Verbindungen
  • Einstellungen deaktivieren
  • Installation verbieten
  • Laden Sie Ihr Logo hoch. Tipp: Verwenden Sie das Verhältnis 10:9!
  • Download-Link öffentlich zugänglich machen
  • (Optional) Legen Sie in der Zugriffskontrollliste fest, dass nur Verbindungen aus Ihrem Namespace erlaubt sind.

Home Office

Ziel:

  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter von zu Hause aus in einer sicheren Umgebung arbeiten.
  • Erstellen Sie einen personalisierten AnyDesk-Client, der nur eine ID/Alias und Ihr Logo anzeigt.
  • Der Mitarbeiter muss keine ausgehenden Verbindungen von seinem Bürogerät herstellen.
  • Das Bürogerät muss auch im abgemeldeten Zustand zugänglich sein.
  • Der Mitarbeiter sollte die Einstellungen verwenden, die Sie konfiguriert haben.

Empfohlene Konfiguration für benutzerdefinierte Clients: